KI Hackathon
für
den Mittelstand
Ihre Ideen. Unsere Umsetzung. Ihre Zukunft.
Der Weg von der Idee zum Prototyp und zum Produkt.
Erleben Sie, wie aus einer Idee ein konkreter Prototyp wird – und schließlich ein marktreifes Produkt wird. Unser Team begleitet Sie vom ersten Gedanken bis zur fertigen Lösung: von der strukturierten Aufgabenformulierung über die gemeinsame Entwicklung von Prototypen, deren Nutzenbewertung, bis hin zur Produktrealisierung – ganz nach Ihrem Bedarf. Zielgruppe: Management kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die Potenziale der Künstlichen Intelligenz praktisch nutzen wollen. Beim dreitägigen Hackathon erhalten Sie exklusiven Zugang zu interdisziplinären Entwicklerteams, die Ihre Aufgabenstellung in innovative Lösungen verwandeln. Ergänzt wird das Event durch inspirierende Talks und praxisnahe Workshops rund um KI, Geschäftsmodelle und rechtliche Rahmenbedingungen – fundiert, verständlich und mit sofortigem Mehrwert für Ihr Unternehmen.
KI-Power für Ihr Unternehmen
Der KI Hackathon ist ein interaktives Veranstaltungsformat, bei dem Unternehmen – insbesondere kleine und
mittlere Betriebe (KMUs) – gemeinsam mit interdisziplinären Hackathon-Teams aus Studierenden und Professionals
innovative Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) und darüber hinaus entwickeln.
Die Teilnahme erfolgt über
den Erwerb eines Tickets; zusätzlich können Unternehmen durch Sponsoring-Pakete (z. B. Bronze, Silber, Gold)
ihre Sichtbarkeit erhöhen und das Event unterstützen.
Während des Hackathons entstehen einerseits konkrete KI-Lösungen für die teilnehmenden Unternehmen.
Parallel dazu finden praxisnahe Workshops statt, die Grundlagen, Anwendungsbereiche, Governance-Themen sowie
rechtliche und ethische Rahmenbedingungen der KI – etwa den AI Act oder den Data Act – verständlich vermitteln.
So können sich die Teams auf die technische Entwicklung konzentrieren, während weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer
ihr Wissen in Workshops vertiefen. Ziel ist es, den praktischen Nutzen von KI greifbar zu machen und zugleich ein fundiertes
Verständnis für die Integration dieser Technologien in verschiedene Unternehmensbereiche zu fördern.
KI Hackathon: Künstliche Intelligenz für Unternehmen
Künstliche Intelligenz für Unternehmen
Der Hackathon setzt seinen Schwerpunkt auf den
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in
Unternehmensprozessen. Dabei ist das Spektrum
breit: Von der Automatisierung wiederkehrender
Abläufe über vorausschauende Datenanalysen
bis hin zu Chatbots für den Kundensupport
werden verschiedene Geschäftsbereiche
beleuchtet.
Neben der technischen Umsetzung spielen auch
Governance, Ethik sowie rechtliche Aspekte wie
der AI Act und der Data Act eine zentrale Rolle.
Durch diese ganzheitliche Betrachtungsweise
gewinnen Unternehmen ein umfassendes
Verständnis für KI-gestützte Innovationen.
Zielgruppe: KMUs, die KI-Potenziale entdecken wollen
Der KI Hackathon richtet sich vor allem an kleine
und mittlere Unternehmen, die entweder einen
ersten Einblick in die Welt der KI erhalten
möchten oder schon konkrete Ideen mitbringen.
Der KI Hackathon richtet sich vor allem an kleine
und mittlere Unternehmen, die entweder einen
ersten Einblick in die Welt der KI erhalten
möchten oder schon konkrete Ideen mitbringen.
Neben der technischen Umsetzung spielen auch
Governance, Ethik sowie rechtliche Aspekte wie
der AI Act und der Data Act eine zentrale Rolle.
Durch diese ganzheitliche Betrachtungsweise
gewinnen Unternehmen ein umfassendes
Verständnis für KI-gestützte Innovationen.
Aufbau und Ablauf: Workshops, Live Coding und mehr
Warum teilnehmen?
- Keine Vorkenntnisse nötig: Wir holen alle Teilnehmenden auf ihrem Wissensstand ab.
- Mitarbeiterschulung inklusive: Schaffen Sie ein teamübergreifendes Verständnis für KI.
- Sofort umsetzbar: Gehen Sie mit konkreten Ansätzen und Maßnahmen zurück ins Unternehmen.
- Bei Bedarf werden Konsortien gebildet, die die Projekte umsetzen.
- Hohe Einsparungspotenziale: Profitieren Sie von bis zu 70% Kostenersparnis durch Prozessautomatisierung.
Für wen ist der Hackathon geeignet?
Für wen ist der Hackathon geeignet?
Führungskräfte, Manager und Mitarbeitende aus verschiedenen Unternehmensbereichen (z. B. Marketing, HR, Finanzen, Operations).
Zielsetzung
Vermittlung von KI Basics, Einsparungspotenziale aufzeigen und sofort umsetzbare Ansätze für KI- Projekte entwickeln.
Level
Von Anfänger bis Experte
Der Ablauf des Hackathon:
Der AI Hackathon gliedert sich in verschiedene Phasen, die den Tag zu einem interaktiven Erlebnis machen. Nach einer gemeinsamen Eröffnung und motivierenden Keynotes durch KI-Expertinnen und -Experten präsentieren Unternehmen ihre Aufgabenstellungen, die von den Hackathon- Teams aufgegriffen werden. Die Teams bilden sich aus talentierten Studierenden und erfahrenen Professionals, die ihre Fähigkeiten in einer kreativen Live-Coding- Session unter Beweis stellen. Parallel dazu finden Workshops statt, in denen Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, Best Practices beim Prompting und wichtige regulatorische Rahmenbedingungen beleuchtet werden. Dieses hybride Format aus Vorträgen und praktischer Umsetzung ermöglicht es KMUs, fundiertes Wissen zu erlangen und gleichzeitig konkrete Prototypen oder Lösungsansätze zu erhalten.
Hackathon Ablauf
Eröffnung & Keynotes
- Begrüßung und Vorstellung des Hackathon-Konzepts
- Impulsvorträge von KI-Experten und Sponsoren
Problemvorstellung durch Unternehmen
- Unternehmen präsentieren ihre spezifischen Problemstellungen oder Ideen für KI-Anwendungen.
Teambildung & Live Coding
- Studierende und Professionals bilden Teams, um an den vorgestellten Aufgaben zu arbeiten.
- Die Teams entwickeln in einem vorgegebenen Zeitrahmen Prototypen oder konkrete Lösungen (Live Coding).
Parallele KI-Workshops
- Grundlagen-Kurse (Was ist KI, welche Use Cases gibt es?)
- Governance & Ethik (richtige Nutzung von KI, ethische Fragestellungen)
- Rechtlicher Rahmen (AI Act, Data Act, Datenschutz)
- Effektives Prompting und Best Practices im Umgang mit KI-Tools
Abschlusspräsentationen & Pitches
- Alle Teams präsentieren ihre Ergebnisse vor einer Fachjury.
- Die Jury bewertet die Lösungen nach Innovationsgrad, Umsetzbarkeit und Mehrwert für das Unternehmen.
Preisverleihung & Networking
- Die Gewinner-Teams werden ausgezeichnet und erhalten attraktive Preise.
- Ausklang des Events mit Networking zwischen Teilnehmenden, Unternehmen und Sponsoren.
- Bekanntgabe der Konsortien zur Umsetzung.
Vorteile für alle Beteiligten
Warum teilnehmen?
Der AI Hackathon liefert KMUs einen sofortigen Mehrwert, indem reale Problemstellungen in kurzer Zeit zu konkreten Prototypen weiterentwickelt werden. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden in den Workshops mehr über mögliche Einsatzszenarien von KI und erlangen Sicherheit im Umgang mit neuen Technologien.
Studierende und Professionals profitieren von hochrelevanter Praxiserfahrung und knüpfen wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Unternehmen, die als Sponsoren auftreten, steigern ihre Sichtbarkeit in der Tech- und KI-Szene und setzen ein klares Statement für Innovation und Zukunftsorientierung.
Durch die Kombination aus Networking, Wissensaufbau und konkreter Lösungsentwicklung entsteht eine Win-win-Situation für alle Seiten.
Drei Sponsoring-Pakete für maximale Wirkung
Gold
Unternehmen können den AI Hackathon nicht nur durch ihre Teilnahme, sondern auch durch unterschiedliche Sponsoring-Pakete unterstützen. Das Gold-Paket bietet die größte Sichtbarkeit, etwa durch prominente Logo-Platzierung, einen Keynote-Slot und einen festen Sitz in der Jury.
- Exklusive Sichtbarkeit: Logo-Präsenz auf allen Marketingmaterialien (Online & Offline), prominente Platzierung auf der Bühne.
- Keynote-Slot, Jurysitz
- Workshop-Session
- Lead-Zugang: Kontaktdaten der Teilnehmenden (sofern Einwilligung erteilt).
Silber
Mit dem Silber-Paket erhalten Sie zudem einen kurzen Werbeslot während der Veranstaltung sowie die Möglichkeit, als Co-Sponsor bei einer Workshop-Session aufzutreten.
- Logo-Platzierung: Logo auf den relevanten Print- und Online-Medien, mittlere Sichtbarkeit.
- Kurze Vorstellung: (z.B. 5 Minuten) während des Events.
- Jurymitgliedschaft
- Workshop-Co-Branding: Nennung als Co-Sponsor bei einer Workshop-Session.
Bronze
Das Bronze-Paket ermöglicht Ihnen eine Basis-Logo-Platzierung in allen relevanten Event-Medien und den Zugang zu exklusiven Networking-Gelegenheiten. Alle Pakete stärken Ihre Marke, bringen Sie mit hochqualifizierten Talenten in Kontakt und zeigen Ihr Engagement für zukunftsweisende Technologien.
- Basis-Logo-Platzierung: Logo auf der Website und auf ausgewählten Eventmaterialien.
- Marketing-Material: Möglichkeit, Flyer oder Infomaterial auszulegen.
- Netzwerk-Option: Zugang zum Networking-Bereich und Erwähnung während der Abschlussveranstaltung.
Preisverleihung
Abschluss und Ihre nächsten Schritte
Am Ende des Tages präsentieren die Hackathon-Teams ihre Ergebnisse vor einer Fachjury, die Kreativität, Umsetzbarkeit und Mehrwert für die Unternehmen bewertet. Diese Live-Pitchs erzeugen eine inspirierende Atmosphäre, in der innovative Ideen gewürdigt werden und gleichzeitig potenzielle Kooperationen zwischen Unternehmen und Entwicklungsteams entstehen.
Die besten Teams werden feierlich ausgezeichnet und erhalten wertvolle Preise, die ihre Leistungen weiter fördern – etwa in Form von finanziellen Unterstützungen, Technologie-Gadgets oder Möglichkeiten zur Anschubfinanzierung für gemeinsame Projekte.
Jetzt durchstarten: Werde Teil des KI Hackathons
Der KI Hackathon ist Ihre Chance, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen zu entdecken oder gezielt auszubauen. Vom ersten Kennenlernen über fundierte Workshops bis hin zu live programmierten Lösungen bietet dieses Event alles, was Sie für einen erfolgreichen KI-Einstieg benötigen.
Buchen Sie jetzt Ihre Teilnahme, wählen Sie das für Sie passende Sponsoring-Paket und profitieren Sie von neuem Know-how, spannenden Kontakten und echten Lösungsansätzen. Gemeinsam bringen wir Ihre KI-Vision zum Leben und gestalten die digitale Zukunft.
Für KMUs und Unternehmen
- Praxisnahe Lösungen: Maßgeschneidert für konkrete Problemstellungen.
- Expertenwissen: Zugang zu fundiertem Fachwissen durch Workshops & Live-Demos.
- Netzwerk: Kontakt zu jungen Talenten und KI-Professionals, potenzielle Rekrutierung.
- Marketing & Sichtbarkeit: Positionierung als innovationsfreudiges Unternehmen.
Für Studierende und Professionals
- Praxiserfahrung: Arbeit an realen Unternehmensprojekten & Herausforderungen.
- Learning by Doing: Vertiefung des KI-Fachwissens durch Workshops & direkte Anwendung.
- Karrierechancen: Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern & Projektpartnern.
Für Sponsoren
- Branding & Präsenz: Darstellung als innovationsgetriebene Marke im KI-Kontext.
- Zugang zu Talenten: Direkte Verbindung zu hochqualifizierten Studierenden & Professionals.
- Netzwerk & Kooperationen: Austausch mit Unternehmen, Startups & Institutionen.
- Imagepflege: Engagement für Weiterbildung & digitale Transformation.
Kontakt
Der KI Hackathon bietet KMUs, Studierenden und Professionals eine einmalige Plattform, KI-Lösungen für konkrete Geschäftsanforderungen zu entwickeln, Know-how aufzubauen und sich in einem innovativen Umfeld zu vernetzen. Durch die parallelen Workshops erhalten alle Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte moderner KI-Anwendungen, von Technik über rechtliche Aspekte bis hin zur Ethik.
Unternehmen und Sponsoren, die sich beteiligen, profitieren von hoher Sichtbarkeit, direktem Zugang zu Talenten sowie der Möglichkeit, sich als Innovationsführer zu positionieren.
Bei Interesse an einer Teilnahme oder Sponsoring-Möglichkeit kontaktieren Sie uns gerne unter:
Markus.Wagner@dynaico.de | Regine@seedlab.tv | info@ai-deation.net | s.pletsch@i-tec-consulting.com
Anmeldung zum KI Hackathon
Unsere Partner


